Kilian-Kraft.de
Kilian-Kraft.de

Rennberichte 2016:

Hier findet Ihr die Rennberichte vom Kartsport 2016

NAKC Faßberg 05.06.2016

Am letzten Wochenende (05.06.2016) bin ich als Gaststarter bei dem NAKC Rennen in Faßberg mitgefahren.

Am Freitag Nachmittag reiste ich an und musste noch meinen neuen Motor einfahren (X30). Danach konnte ich noch einen Trainingsturn auf der rutschigen Bahn absolvieren (der neue Streckenabschnitt hatte noch keinen Grip aufgebaut).

Am Samstag Morgen ging es dann zum ersten freien Training, in dem sich schon direkt zeigte, daß wir gut dabei waren.
Über den ganzen Samstag konnte ich mich immer weiter verbessern, auch weil wir das Kart recht gut eingestellt bekamen.
Mit dem neuen Motor haben wir uns auch nach und nach "angefreundet". Die Strecke baute auch immer mehr Grip auf, so daß die Zeiten immer besser wurden.
Mit einem guten Gefühl beendeten wir den Trainings-Samstag.

Am Sonntag Morgen ging es dann mit dem Warmup los, bei dem sich direkt zeigte, daß wir sehr schnell sind. Platz 5 von 17 Startern. Zum Qualifying versuchten wir das Setup noch ein wenig zu verbessern und aus dem neuen, für uns noch unbekannten Komet-Reifen alles raus zu holen. Ergebnis: Platz 4 im Quallifying. Mit nur 0,012 sek. Rückstand auf den 3. Platzierten. Diese eng beieinander liegenden Zeiten versprachen spannende Rennen.

Im 1. Rennen musste ich somit von außen starten, was ein kleiner Nachteil ist.Ich konnte aber dennoch meine Position halten und versuchte von Anfang an gute Pace zu gehen. Das hat auch geklappt, die Zeiten waren sehr konstant und schnell.
Leider habe ich dann in der 8. Rennrunde einen kleinen aber fatalen Fehler gemacht und bin auf das Pickup gekommen. Dadurch konnten gleich 5 Mitstreiter an mir vorbei fahren. Ich war also damit auf Platz 8. Ich konnte noch auf Platz 6 vor fahren und auf die vordere Truppe aufschließen.

Im 2. Rennen startete ich also von der 6. Startposition.
Der Start verlief für mich sehr gut. Nach einer kleinen Rangelei im vorderen Feld konnte ich bereits nach der 1. Kurve auf Platz 3 vorfahren.In dem sehr spannenden Rennen konnte ich sogar noch einen Platz gut machen und beendete das 2. Rennen mit Platz 2.

Beste Voraussetzungen also für das 3. und letzte Rennen.
Beide Rennen zusammen gewertet ergaben dann sie Startposition für das 3. Rennen. Das war ein 3. Startplatz für mich.

Der start verlief wieder problemlos und ich konnte meine Position halten. Es gab in diesem Rennen viele Überholmanöver und Platzwechsel. Das vordere Feld konnte sich direkt merkbar absetzen. Ein 3. Platz im letzen Rennen brachte mir auch den 3. Platz in der Tages-Wertung.

Wir haben gesehen, daß wir auch in einer anderen Rennserie
mithalten können. Wir waren die ganze Zeit im vorderen Feld und
durchaus Konkurrenzfähig.

Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat.

An dieser Stelle möchte ich alle anderen Teilnehmer zu ihren Positionen gratulieren.

Bedanken möchte ich mich für die tolle Unterstützung bei 
Thomas Jarzyk von Tom-Tech Motorsport sowie bei Leon Stork,
die mir tatkräftig als "Schrauber" und Helfer zur Verfügung standen. Sowie bei meinen Eltern und allen anderen Beteiligten und "Daumendrückern".

Looking forward to RMKC Wittgenborn!

RMKC Wackersdorf 15.05.2016

Zurück vom 3. Lauf des RMKC In Wackersdorf.
Das Wochenende war für uns durchwachsen.
Wir reisten Freitag schon an um alles zu testen und einzustellen.
In den freien Trainings am Samstag haben wir noch ein paar Kleinigkeiten abgestimmt. Die Trainings liefen gut und wir konnten schon am Samstag top Zeiten fahren.
Am Sonntag morgen ging es zum Warm-up, Dieses verlief ebenfalls sehr gut und wir waren mit einem 2ten Platzt dabei (der 1. hatte bereits neue Reifen aufgezogen).
Guter Dinge gingen wir nun auch ins Qualifying, Leider verlief dieses nicht so wie gewünscht da wir das Kart auf die angefahrenen Reifen eingestellt hatten konnte ich nicht das Maximum aus den jetzt neuen Reifen heraus holen und war sogar langsamer als im Warmup mit den fast runtergefahrenen Reifen. Ergebnis war dann ein 10. Platz.
In Rennen 1 passierte direkt nach dem Start ein kleinerer Unfall in den ich unverschuldet verwickelt wurde, dadurch war ich kurzfristig auf Platz 16, bin aber im Verlauf des Rennens wieder auf Platz 10 vor gefahren. Und - einen zusätzlichen Punkt für die Meisterschaftswertung habe ich mir auch geholt: Schnellste Rennrunde in Rennen 1!
Im zweiten Rennen lief das Kart perfekt und ich konnte auf den 4. Platz vorfahren (Clubwertung). Dieses Rennen hat wirklich viel Spaß gemacht. In der Tageswertung habe ich dann ebenfalls den 4. Platz in der Clubwertung erreicht (von 18 Startern).
Alles in allem ein gutes Wochenende. Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen am 10.07.2016 In Wittgenborn.

Vielen Dank an dieser Stelle an meinen Mechaniker und das gesamte Team sowie an meine Sponsoren. Und natürlich alle Freunde und Familie für das "Daumen drücken".

RMKC Liedolsheim 20.03.2016

Am 20.03.2016 fand in Liedolsheim in der Arena of Speed der Sasonauftakt der

RMKC 2016 statt.

Ich reiste mit meinem Vater/Mechaniker schon am Freitag Morgen an um schon trainieren zu können.

Auf der für mich bis dahin unbekannten Strecke konnte ich einige Runden drehen und mich immer weiter verbessern.

Am Samstag fanden dann die offizielen Trainings für die Rennen statt.

Ich konnte mich in jedem Training stätig verbessern und wir konnten viele verschiedene Setup-Möglichkeiten ausprobieren.

Der Speed vom Samstag passte. Wir waren in den Top-10 dabei.

Am Sonntag Morgen ging es dann mit dem ersten freien Training los.

Die Strecke war sehr rutschig und schwer zu fahren, das liegt auch daran, dass bei der RMKC verschiedene Klassen gefahren werden und dadurch auch verschiedene Reifen-Mischungen. Das ergibt dann nach 1-2 Tagen Training ein schön rutschiges Gummigemisch auf der Strecke. Aber - damit müssen ja alle klar kommen.

Trotzdem konnte ich von den Zeiten wieder in den Top-10 mitfahren.

Zum Quallifying haben wir nochmal ein wenig am Kart-Setup verändert, was leider in die falsche Richtung ging und ich somit leider keine optimal schnelle Runde mehr fahren konnte. Es reichte aber dennoch für Startplatz 4 in der Clubsportwertung.

Startplatz 7 insgesamt (von 23 Startern).

Ich ging dann mit einem guten Gefühl an den Start des ersten Rennens.

Der Start verlief gut und ich konnte meine Position halten. Nach einigen Überholmanövern hatte mein Motor leichte Zündaussetzer, sodass ich leider nicht mehr die volle

Leistung hatte.

Endergebnis von Rennen 1 war ein 4. Platz in der Clubsport-Wertung. (Platz 7 insgesamt).

Der Start des 2. Rennen verlief für mich sehr gut und ich konnte gleich 2 Plätze gut machen. Somit war ich schon kurz nach dem Start auf dem 2. Platz.

Das sehr spannende Rennen mit vielen Überholmanövern ging dann für mich mit einem

3. Platz zu Ende (Platz 5 insgesamt) womit ich sehr zufrieden war.

Tageswertung war dann für mich auch ein 3 Platz. (Aus Rennen 1 und 2).

Wir haben zeigen können, daß ich in den Top-5 mitfahren kann und es durchaus Luft nach oben gibt.

Insgesamt sind 5 RMC-Fahrer gestartet (eigene Wertung) und 18 Clubsport-Fahrer.

Für das 2. Rennen der RMKC in Hahn am 24.04.2016 bereiten wir uns jetzt schon vor. Hoffentlich können wir dort ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen.

Vorher findet am 17.04.2016 in Embsen der Auftakt der NKC statt.

Dort bin ich ebenfalls am Start.

Rennberichte 2015:

Hier findet Ihr die Rennberichte vom Kartsport 2015

NKC/NOKC Harzring 26.-27.09.2015

Zum letzten Rennen der NKC/NOKC reisten wir mit viel Hoffnung an. Wir wussten, daß ich keine Chance mehr hatte, Meister in der NKC zu werden. Der Führende hatte schon zu viel Vorsprung. Ich hatte einfach zu viele Probleme mit der Technik bzw. den Total-Ausfall durch den Unfall in Templin.

Aber: Der Vizemeister war noch drin. Das war ein Ansporn!

Dieses Ziel verfolgten wir natürlich das ganze Wochenenden.

Schon am Freitag passte alles und ich war recht schnell unterwegs, obwohl ich mit einem Handycap fahren musste (ich hatte mir am Tag davor die rechte Hand verletzt und konnte das Lenkrad nicht richtig festhalten) Also fuhr ich praktisch einhändig über die Strecke.

Die Rennärztin hat genau hingesehen, darum musste ich natürlich so tun, als ob alles gut wäre. Ein Startverbot wäre eine absolute Katastrophe für mich gewesen.

Die Trainings am Samstag zeigten schnell, daß wir ganz vorne mitfahren können.

Wir küümmerten uns noch um die letzten Feinheiten (Setup).

Am Sonntag im Zeittraining bestätigte sich unser gutes Gefühl. Ich war direkt auf Platz 1. Auch wenn der erste Platz die schlechtere Ausgangsposition für die Starts war, beendete ich den Start des 1. Rennen mit dem 1. Platz. Das ganze Rennen über konnte ich ohne großen Druck von hinten die Pace vorgeben und relativ ungefährdet ins Ziel fahren.

Auch beim 2. Rennen habe ich einen guten Start erwischt und konnte über die Distanz sogar einen guten Vorsprung herausfahren.

Tageswertung Platz 1. Jetzt musste noch alles passen, d. h. die Punkte der anderen Fahrer mussten noch ausgewertet werden. Dann war klar:

 

Wir hatten es geschafft: VIZEMEISTER der NKC 2015 im ersten Jahr.  

 

Ich war überglücklich.

Ergebnisse: 

Zeittraining: Platz 1

Rennen 1:    Platz 1

Rennen 2:    Platz 1

 

Ein großer Dank an meine Eltern für die tolle Unterstützung. Meinen Brunder, für seine Hilfe und Unterstützung. Und natürlich auch an das gesamte Tom-Tech Team

Ich freue mich auf 2016!

NKC/NOKC Belleben 22.-23.08.2015

Wir hatten uns einiges erhofft an diesem Wochenende, da ich die Strecke ja bereits kannte. Am Freitag merkten wir, daß das Chassis gut liegt und der Motor gut läuft.

Es ging nur noch darum, ein paar Kleinigkeiten zu verändern.

Der Samstag lief ebenfalls Problemfrei und ähnlich wie meim 1. Rennen in Belleben.

Am Sonntag war ich schneller als beim 1. Rennen in Belleben im Juni.

Wir versuchen jede 0,1 Sek aus dem Kart zu holen.

Zum Zeittraining lief das Kart sauber und ich konnte eine gute Zeit fahren.

Nur ein Konkurrent war schneller und ich musste mich mit dem 2. Platz begnügen.

Im 1. Rennen konnte ich die pace des Führenden ohne Probleme mitgehen und wir konnten uns von dem restlichen Feld recht weit absetzen. Mit der schnellsten Rennrunde habe ich mir dann noch einen Extra-Wertungspunkt gesichert.

In der Einführungsrunde des 2. Rennen habe ich schon gemerkt, daß der Motor nicht läuft. Er hatte gefühlt nur noch die halbe Leistung und ich musste mich bereits am Start von einer guten Platzierung verabschieden. Jetzt ging es nur noch darum, ein paar Wertungspunkte einzufahren und keinen Komplattausfall zu provozieren.

Ergebnisse:

Zeittraining: Platz 2

Rennen 1:    Platz 2

Rennen 2:    Platz 9

 

Hier möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Leon Stork bedanken, der uns an diesem Wochenende als Schrauber, Coach, Mentor und vor allem Freund zur Seite stand!

NKC/NOKC Oschersleben 18.-19.07.2015

Zu diesem Rennen startetetn wir mit einem guten Gefühl. Ich kannte die Strecke zwar noch nicht, aber der Streckenplan war vielversprechend. 

Bereits am Freitag merkte ich, daß die Strecke sehr viel Spaß macht und ich ordentlich

schnell war.

Bei sommerlichen 38 Grad hatten wir es geschafft, das Chassis optimal auf die Streckenbedingungen einzustellen.

Am Samstag hatten wir ein ähnlichens Bild wie am Freitag. Das Wetter war gut, wenn auch nicht mehr so heiß. Das Chassis lag gut und der neu revidierte Motor lief auch gut.

Am Sonntag dann die komplette Kehrtwende. Es war kalt (ca. 10 Grad) und hat in Ströhmen geregnet. Es war zwar Regen angekündigt worden, aber auf diesen Starkregen waren wir überhaupt nicht vorbereitet (wie natürlich keiner). Zum Zeittraining hatten wir das Kart nur so halbwegs hingeschraubt und hofften, daß das setup so passt.

Ein totaler Reinfall. Das setup passte überhaupt nicht. Ich musste mich mit Platz 9 zufrieden geben.

Im 1. Rennen war es immer noch stark am Regnen und wir haben versucht das verkorkste setup vom Zeittraining einigermaßen wieder aus zu gleichen.

Schon am Start habe ich gemerkt, daß das Chassis deutlich besser liegt und nach der 2. Kurve war ich schon von Position 9 auf Position 4 vorgefahren. Leider wurde ich dann von hinten ins Grün katapultiert. Das hat mich wieder auf Platz 9 zurück befördert. Glücklicherweise lief noch alles und ich startete eine Aufholjagt. Die Pace des Führenden konnte ich die ganze Zeit mitgehen. Zum Überholen hat es dann leider nicht mehr gereicht. 2 Runden mehr und es wäre realistisch möglich gewesen...

Das Endergebnis vom 1. Rennen war dann Position 2.

Diese Position konnte ich dann auch im 2. Rennen halten. 

Ergebnisse:

Zeittraining: Platz 9

Rennen 1:    Platz 2

Rennen 2:    Platz 2

NKC/NOKC Belleben 27.-28.06.2015

Mit viel Motivation im Gepäck reisten wir zum Rennen in Belleben an.

Schon beim 1. Training haben wir gemerkt, daß ich auf der für mich bis dahin noch unbekannten Strecke gut klar komme.

Der Motor lief, das Chassis war gut eingestellt, nun ging es nur darum, die Strecke noch besser kennen zu lernen um noch schneller werden zu können.

Am Samstag Mittag fing es dann an zu Regnen. Wir nutzten die Gelegenheit und bauten das Kart auf das Regensetup um und konnten danach optimale Regentrainings machen. Die Strecke trocknete aber recht schnell ab, so daß wir relativ schnell wieder von Regen- auf Slick-Reifen wechseln konnten.

Am Sonntag morgen machte sich schon das schöne Wetter bemerkbar.

Im ersten freien Training kam ich gut zurecht und war auch promt der Schnellste.

Zum Zeittraining haben wir das Chassis dann noch ein wenig optimiert.

Leider reichte es im Zeittraining nicht ganz zu Platz 1 und wir mussten uns mit Platz 2 zufrieden geben.

Trotz der schlechten Ausgangslage auf Grund der Startposition konnte ich beim Start des

ersten Rennen die Position 2 sicher halten und die pace des Führenden mitgehen.

Ab Runde 6 versagte dann spontan der Motor und ich musste das Rennen dann leider vorzeitig beenden. 

Im 2. Rennen musste ich also von ganz hinten starten.

Schon in den ersten Runden konnte ich einige Konkurrenten überholen kam aber leider nicht weiter nach vorne, weil in Belleben nur an wenigen Stellen überhaupt überholt werden kann. Die Strecke ist stellenweise sehr eng.

Ergebnisse: 

Zeittraining: Platz 2

Rennen 1:    Ausfall (Motor)

Rennen 2:    Platz 6

NKC/NOKC Bernsgrün 30.-31.05.2015

Wir sind mit einem mulmigen Gefühl zum NKC/NOKC Rennen nach Bernsgrün angereist.

Ich hatte noch immer starke Schmerzen von der Rippenprellung. Das durfte die Rennärztin aber nicht wissen, weil sie mich sonst evtl. gesperrt hätte. 

Das Kart war wieder halbwegs repariert. Technisch war alles ok, aber einige optische Blessuren haben wir erst mal (aus Kostengründen) ignoriert.

Schon am Freitag hatten wir festgestellt, daß der Motor schon wieder nicht richtig funktionierte (wie bei den letzten beiden Rennen). Also endschlossen wir uns dazu am Abend den Motor komplett umzubauen. D. h. wir haben das Evo-Upgrade-Kit komplett abgebaut und wieder auf den alten Stand zurück gebaut. Das kostet zwar Leistung, ist aber immer noch besser, als ein Totalausfall.

Am Samstagmorgen lief es dann schon besser aber immer noch nicht so wie wir es uns erhofft hatten.

Den ganzen Tag haben wir uns damit beschäftigt, den Motor vernünftig zum Laufen zu bringen. 

Am Sonntagmorgen, im ersten Training, hat sich die ganze Arbeit dann ausgezahlt.

Wir optimierten jetzt nur noch zum Zeittraining das Chassis ein wenig.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Zeittraining bin ich prompt die schnellste Zeit gefahren. Das hieß: Pole-Position!

Im ersten Rennen konnte ich gleich einen guten Strart hinlegen und einen reellen Vorsprung rausfahren. Ich brachte den ersten Platz sicher ins Ziel. (Mit 8 Sekunden Vorsprung vor dem 2.)

Im zweiten Rennen habe ich wieder einen guten Start erwischt und konnte auch hier mit einem schönen Vorsprung sicher gewinnen.

Mit diesem Wochenende waren wir mehr als zufrienden. Zumal die meisten anderen Fahrer alle mit dem Evo-Uptrade-Kit gefahren sind (also mehr Leistung hatten).

Ergebnisse:

Zeittrauning: Platz 1

Rennen 1:     Platz 1

Rennen 2:     Platz 1

NKC/NOKC Templin 15.-17.05.2015

Das NKC/OKC Rennen in Templin lief nicht so wie wir es uns erhofft hatten.

Wir reisten schon am Donnertagabend an, um Freitag und Samstag optimal trainieren zu können.

Leider lief schon ab Freitag Morgen nichts.

Der Motor hatte die selben Probleme wie in Rathenow (das Rennen zuvor)

Wir versuchten alles mögliche um das Problem zu Beseitigen. Wir kauften sogar einen Ersatzmotor um einen mechanischen Defekt auszuschlißen.

Leider konnten wir das Problem damit aber noch immer nicht beseitigen.

Natürlich konnte ich dadurch im Qualifying auch keine guten Zeiten fahren.

Qualifyingergebniss war ein 7. Platz womit wir natürlich gar nicht zufrieden waren.

Wir bauten also wieder das ganze Kart um, in der Hoffnung, in den Rennen zumindest einigermaßen mithalten zu können.

In der Einführungsrunde vom 1. Rennen merkte ich schon, dass der Motor deutlich besser lief als die Trainings davor.

Als der Start 3x abgebrochen werden musste, weil ein neuer Fahrer leider mit der Startaufstellung nicht klar kam (das Einfädeln in die richtige Start-Formation)  konnte das Rennen beim 4. Anlauf endlich gestartet werden.

Leider wurde ich dann bereits in der ersten Kurve von hinten so stark abgeschossen, dass ich dieses Rennen sowie das 2. Rennen nicht mehr mit fahren konnte. Ich hatte wirklich sehr viele Schutzengel! Denn ich wurde von dem anderen Kart komplett überfahren. Mein Helm sowie der Rippenschutz waren komplett schrott. Sowie natürlich einiges an meinem Kart. Hier kann ich nur sagen: Spart niemals an der Sicherheits-Ausrüstung!!!

Ich war vor Ort im Krankenwagen und wurde dort verarztet. Mein linker Arm war voller Reifengummi, weil sich durch die Rotation des Reifens mein Overall-Ärmel hochgezogen hatte. Wir haben dann relativ schnell alles abgebaut, verstaut und sind nach Hause gefahren. Dort bin ich dann noch ins Krankanhaus zum röntgen, damit wir sicher sein konnten, dass die Rippen wirklich nur geprellt und nicht gebrochen sind. Glück gehabt!

Nun blicken wir zum nächsten Rennen nach Bernsgrün und bereiten uns schon darauf vor.

Ergebnisse:

Zeittraining: Platz 7

Rennen 1:    Ausgeschieden durch Unfall

Rennen 2:    Startverbot durch den Rennarzt

 

NKC/NOKC Rathenow 24.-25.04.2015

Das NOKC/OKC-Rennen in Rathenow war eine gute Übung. Wir konnten viel testen und haben gesehen was geht. Im Qualifying lief alles top und wir waren mit einem 2ten Platz mehr als zufrieden. Ab dem 1. Rennen hat dann die Batterie versagt und der Motor hatte nicht mehr die volle Leistung. (Bei Rotax benötigt der Motor permanent Batteriestrom zum Zünden!) Leider haben wir diesen Fehler erst zu spät identifiziert und konnten nicht mehr rechtzeitig einen Austausch vornehmen.

Endergebniss war:

Zeittraining: Platz 2

Rennen 1:    Platz 4

Rennen 2:    Platz 5

Trozdem war es ein schönes Wochenende.

RMC Open Wackersdorf 10.-12.04.2015

Das Training bei der

RMC-Open in Wackersdorf hat uns einiges gezeigt. Wir haben gesehen wo wir stehen und was wir verbessern müssen. Auch Fehler haben wir erkannt. Nun geht es darum sich darauf zu konzentrieren, das Kart richtig einzustellen und weitere Fehler zu beheben.

Aktuelles:

Vorbereitungen 2018

 

Neues Team:

KRAFT Motorsport

 

 

Website des Neues Teams:

Kraft-motorsport.de

 

Besucher:

Druckversion | Sitemap
© Kilian Kraft